https://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.png00fhttps://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.pngf2021-01-16 15:50:582021-01-16 15:50:58„Ackern für eine solidarische Welt“
https://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.png00fhttps://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.pngf2021-01-10 20:39:082021-01-13 11:46:25„Solawidarisch, ist exemplarisch!“
Zwei oder drei Beine, gerade oder verschlungen oder auch von der Wühlmaus angeknabbert – bei uns kommen alle Karotten – und auch alles andere Gemüse – in die Verteilung.
„Angeliter Tannenzapfen“, „Blaue Hindelbank“ oder „Königspurpur“ – auch bei Kartoffeln gibt es einen Haufen mehr Sorten als man im Supermarkt oder Gemüseladen so findet.
„Klar, gelbe Rüben und einen Hokkaidokürbis kriegt man auch im Supermarkt, Kopfsalat und Lauch sowieso. Aber da ist dann kein Dreck mehr dran, und beim Wachsen hat man auch nicht höchstpersönlich mitgeholfen…“
Der Film „Uns gehört die Stadt“ zeigt verschiedene Wohnformen, künstlerische Zwischennutzung sowie andere Projekte und Initiativen, die versuchen, in München jenseits von Immobilienverwertung und Profitmaximierung ein „Recht auf Stadt“ zu leben.
https://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.png00fhttps://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.pngf2020-12-04 09:46:592020-12-04 09:49:23„Uns gehört die Stadt“ Online-Premiere
https://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.png00fhttps://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.pngf2020-11-29 17:55:152020-11-29 21:42:08Solawi-Kochbuch aus Schweinfurt
Es gibt neue Werbeflyer im Vorfeld des Saisonstarts 2021/22. Gerne lassen wir Euch welche zukommen wenn Ihr eine Idee habt wo Ihr sie auslegen könnt oder weitergeben könnt.
„Ackern für eine solidarische Welt“
Die Süddeutsche Zeitung über die Solidarische Landwirtschaft am Donihof und das Kartoffelkombinat
„Solawidarisch, ist exemplarisch!“
Folgendes Internet-Fundstück bringt die Facetten einer Solawi recht treffend auf den Punkt!
Karottenvielfalt
Zwei oder drei Beine, gerade oder verschlungen oder auch von der Wühlmaus angeknabbert – bei uns kommen alle Karotten – und auch alles andere Gemüse – in die Verteilung.
AG Kartoffelexoten
„Angeliter Tannenzapfen“, „Blaue Hindelbank“ oder „Königspurpur“ – auch bei Kartoffeln gibt es einen Haufen mehr Sorten als man im Supermarkt oder Gemüseladen so findet.
donihof jetzt bei insta
Die Solawi am Donihof hat jetzt einen instagram-Account namens solawi_donihof! Abonniert uns, teilt uns!
Die Donihof-Presseschau
„Klar, gelbe Rüben und einen Hokkaidokürbis kriegt man auch im Supermarkt, Kopfsalat und Lauch sowieso. Aber da ist dann kein Dreck mehr dran, und beim Wachsen hat man auch nicht höchstpersönlich mitgeholfen…“
„Uns gehört die Stadt“ Online-Premiere
Der Film „Uns gehört die Stadt“ zeigt verschiedene Wohnformen, künstlerische Zwischennutzung sowie andere Projekte und Initiativen, die versuchen, in München jenseits von Immobilienverwertung und Profitmaximierung ein „Recht auf Stadt“ zu leben.
Solawi-Kochbuch aus Schweinfurt
Unseren langgehegten Plan – ein Solawi-Kochbuch – haben die Solawist@s aus Schweinfurt schon umgesetzt.
Werbeoffensive!
Es gibt neue Werbeflyer im Vorfeld des Saisonstarts 2021/22. Gerne lassen wir Euch welche zukommen wenn Ihr eine Idee habt wo Ihr sie auslegen könnt oder weitergeben könnt.
Karottensegen
Kurz vor dem Bodenfrost sind 20 Kisten Karotten aus der Erde in den Keller gewandert.