Es geht wieder los!

Im März startet das neue Erntejahr

– und es gibt wieder freie Ernteanteile bei der Solawi. Ein Ernteanteil versorgt – je nach Ernteertrag, Jahreszeit und individuellen Faktoren ca. 1-3 Personen.

Dies gibt auch Dir die Möglichkeit, ab März 2022 bei der Solidarischen Landwirtschaft am Donihof mitzumachen.

Für weitere Informationen stöber doch einfach auf dieser Webseite oder schreib uns über das Kontaktformular.

Im Januar und Februar finden Infoveranstaltungen statt in München, Mammendorf und Online:

München Freitag 13. Januar 2023, 19:30 Uhr im Kulturladen Westend, Ligsalzstraße 44

Donnerstag 2. Februar 2023, 20:15 Uhr in der Ligsalz8, Ligsalzstr. 8

Online-Veranstaltung Dienstag 17. Januar 2023, 19:30 Uhr, melde Dich per e-Mail oder Kontaktformular an, dann schicken wir die genauen Zugangsdaten

Mammendorf Freitag 27. Januar 2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Mammendorf, Jahnweg 11

Das Hofteam der SoLaWi Donihof in Mammendorf sucht ab März 2023 mindestens eine*n Gemüsegärtner*in, mit oder ohne Ausbildung/Erfahrung, die mindestens eine Saison dabei sein möchten, gerne auch längerfristig!

Bei Interesse oder wenn Du dir unser Projekt mal anschauen möchtest, schreib uns über das Kontaktformular.

Das Projekt

Als Solawi am Donihof haben wir 2016 begonnen, einen kleinbäuerlichen Hof in Mammendorf (zwischen Augsburg und München) nach den Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft wieder zu beleben. Nach den Anfängen des Anbaus im Garten des Hofs, bepflanzen wir mittlerweile eine gepachtete Ackerfläche von insgesamt 3,5 Hektar, was der Fläche von knapp fünf Fussballfeldern entspricht. Mit dem Erntejahr 2021 wollen wir zu einer Gruppe aus rund 70 Ernteanteilen wachsen, wobei ein Ernteanteil etwa ausreichend für zwei bis drei Personen ist.

Die Produktion von ökologischem Gemüse, Obst und Kräutern wird gemeinschaftlich organisiert und finanziert – auch Risiken werden zusammen getragen. Grundsätzliche Entscheidungen treffen wir gemeinsam auf regelmässigen Mitgliederversammlungen. Wöchentlich versorgt uns das Hof-Team mit der Ernte, die bedarfsgerecht und solidarisch aufgeteilt wird. Die Mitglieder bekommen jede Woche frische, vielfältige, saisonale und regionale Nahrungsmittel, bei denen man genau weiß, wo und wie sie angebaut werden. Sie unterstützen ein nachhaltiges und ökologisches Projekt und bekommen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und sich Wissen über Anbau und Verarbeitung von ökologisch produzierten Lebensmitteln anzueignen.

Wir haben mit unserem Projekt bereits jetzt geschafft, aus unserem Acker ein landwirtschaftlich genutztes und trotzdem ökologisch wertvolles und lebendiges Biotop mit Obstbäumen, Wildhecken und Blühflächen zu formen. Als nachhaltige und sinnvolle Unterstützung der Handarbeit und Alternative zum Traktor arbeiten auf dem Acker auch unsere Großesel mit.

In dieser Saison haben wir zwei Verteilorte, einen in Mammendorf und einen im Münchner Westend. Die Mitglieder teilen sich vor allem auf eine große Gruppe in München und eine im weiteren Umfeld von Mammendorf auf. Natürlich ist es auch möglich, dass an weiteren Orten selbstorganisiert Verteilorte entstehen, je nachdem wie es für die Mitglieder am geeignetsten ist.

Rübstiel, Melde, Puntarelle?

Was soll ich damit bloss kochen? Hier geht’s zu einer Übersicht unserer Ernte und Ideen wie maus damit lecker kochen kann…

Aktuell:

Ackerei zwischen Glücksklee und Weltbienentag

Am Wochenende rund um Himmelfahrt war’s geschäftig auf dem Doni-Acker: Bei noch windig-zapfigen Temperaturen wurden am Donnerstag von vielen freudigen Händen Beete vorbereitet, feinster Wirsing gepflanzt, Salatpflänzchen bestaunt und in den Pausen bei Kuchen, Karotten, Kräuterbutter und kranzförmigem Brot geratscht. Und wir haben sogar drei vierblättrige Kleeblätter gefunden! Also wenn jetzt die Saison nicht gut […]

Saisonstart und Ackeraction

Infoveranstaltungen für die kommende Saison

Im März startet das neue Erntejahr – und es gibt wieder freie Anteile an der Solawi. Im Januar finden Infoveranstaltungen statt, in München, Mammendorf und Online.

„Solidarisch essen, ackern, imkern und wohnen“ 29.12.22

Vorstellung der Solawi und anderer Projekte beim Freiraumforum 2022

Winter auf dem Acker

Ein paar Impressionen von unserem verschneiten Acker