Ein Beitrag des BR-Fernsehmagazins quer über lebendige Böden und deren Aufbau (was wir auf unserem Acker schon seit einigen Jahren erfolgreich praktizieren)
Am Wochenende haben wir mit vereinten Kräften den Tunnel mit Folie bespannt und die Tore eingesetzt. Der Tunnel steht und das erste Beet da drin ist auch schon halb bepflanzt. Der Rübstiel und der Schnittsalat sollten in ca. 2-3 Wochen soweit gewachsen sein, dass wir das erste mal diese Saison ernten können!
Am 22.2.22 (20 Uhr) sowie am 13.3.22 (18 Uhr) finden weitere virtuelle Info-Veranstaltungen im Vorfeld der neuen Saison für alle Interessierten an einem Anteil an unserer Solawi statt. Bitte meldet Euch für die genauen Zugangsdaten.
Zusätzlich findet am 15.2.22 sowie am 20.3.22 jeweils um 15:30 eine Ackerführung statt, einfach vorbeischauen!
https://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.png00fhttps://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.pngf2022-03-03 21:20:262022-03-04 20:15:42Wer Wie Was
Mit dem kommendem Erntejahr 22/23 (ab Anfang März) gibt es wieder freie Anteile an der Solawi. Ein Ernteanteil versorgt – je nach Ernteertrag, Jahreszeit und individuellen Faktoren ca. 1-3 Personen.
Dies gibt auch Dir die Möglichkeit, ab März 2021 bei der Solidarischen Landwirtschaft am Donihof mitzumachen.
https://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.png00fhttps://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.pngf2022-01-16 22:16:512022-02-13 21:36:24Neue Anteile ab März 2022
Das Solawi-Mitglied Sabrina hat das Hofteam an einem Herbsttag mit der Kamera auf den Acker begleitet. Herausgekommen sind viele schöne Eindrücke vom Ackeralltag.
https://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.png00fhttps://solawi-donihof.de/wp-content/uploads/2019/03/donihof-logo-fuer-webseite.pngf2021-10-22 13:35:212021-10-22 13:35:53Herbst auf dem Acker
„Mit dem Klimawandel steht die Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen. Eine der dringendsten Fragen ist, wie ein nachhaltiger Umgang mit dem Boden gelingen kann“ lautet die Einleitung eines Artikels auf telepolis
Seit Beginn des Jahres 2020 finden sich in der Kräuter-AG ein paar Kräuterinteressierte zusammen, um Kräuter zu sammeln, anzubauen, zu trocknen und weiterzuverarbeiten, etwa zu Öls, Tinkturen oder Kräutersalz.
BR-Magazin Quer über „Regenerative Landwirtschaft“
Ein Beitrag des BR-Fernsehmagazins quer über lebendige Böden und deren Aufbau (was wir auf unserem Acker schon seit einigen Jahren erfolgreich praktizieren)
Der Folientunnel steht!
Am Wochenende haben wir mit vereinten Kräften den Tunnel mit Folie bespannt und die Tore eingesetzt. Der Tunnel steht und das erste Beet da drin ist auch schon halb bepflanzt. Der Rübstiel und der Schnittsalat sollten in ca. 2-3 Wochen soweit gewachsen sein, dass wir das erste mal diese Saison ernten können!
Weitere Infoveranstaltungen und Ackerführung
Am 22.2.22 (20 Uhr) sowie am 13.3.22 (18 Uhr) finden weitere virtuelle Info-Veranstaltungen im Vorfeld der neuen Saison für alle Interessierten an einem Anteil an unserer Solawi statt. Bitte meldet Euch für die genauen Zugangsdaten.
Zusätzlich findet am 15.2.22 sowie am 20.3.22 jeweils um 15:30 eine Ackerführung statt, einfach vorbeischauen!
Wer Wie Was
Ein paar Antworten auf häufige Fragen zu den Abläufen bei unserer Solawi findet ihr ab jetzt hier im Donihof-FAQ!
Neue Anteile ab März 2022
Mit dem kommendem Erntejahr 22/23 (ab Anfang März) gibt es wieder freie Anteile an der Solawi. Ein Ernteanteil versorgt – je nach Ernteertrag, Jahreszeit und individuellen Faktoren ca. 1-3 Personen.
Dies gibt auch Dir die Möglichkeit, ab März 2021 bei der Solidarischen Landwirtschaft am Donihof mitzumachen.
Herbst auf dem Acker
Das Solawi-Mitglied Sabrina hat das Hofteam an einem Herbsttag mit der Kamera auf den Acker begleitet. Herausgekommen sind viele schöne Eindrücke vom Ackeralltag.
„Gegrubbert, gepflügt, vertrocknet – Ackerböden am Limit“
„Mit dem Klimawandel steht die Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen. Eine der dringendsten Fragen ist, wie ein nachhaltiger Umgang mit dem Boden gelingen kann“ lautet die Einleitung eines Artikels auf telepolis
Solawi=Klimasolidarität
Videoporträt der Solawi am Donihof auf klimasolidaritaet.de
Die Kräuter-AG
Seit Beginn des Jahres 2020 finden sich in der Kräuter-AG ein paar Kräuterinteressierte zusammen, um Kräuter zu sammeln, anzubauen, zu trocknen und weiterzuverarbeiten, etwa zu Öls, Tinkturen oder Kräutersalz.
Weitere Infoveranstaltung am So. 31.1.21
Am Sonntag, den 31.1.21 um 16:30 findet eine weitere virtuelle Infoveranstaltung statt!