Aktuelles

Neue Anteile ab März 2022

Mit dem kommendem Erntejahr 22/23 (ab Anfang März) gibt es wieder freie Anteile an der Solawi. Ein Ernteanteil versorgt – je nach Ernteertrag, Jahreszeit und individuellen Faktoren ca. 1-3 Personen.

Dies gibt auch Dir die Möglichkeit, ab März 2021 bei der Solidarischen Landwirtschaft am Donihof mitzumachen.

Herbst auf dem Acker

Das Solawi-Mitglied Sabrina hat das Hofteam an einem Herbsttag mit der Kamera auf den Acker begleitet. Herausgekommen sind viele schöne Eindrücke vom Ackeralltag.    

„Gegrubbert, gepflügt, vertrocknet – Ackerböden am Limit“

„Mit dem Klimawandel steht die Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen. Eine der dringendsten Fragen ist, wie ein nachhaltiger Umgang mit dem Boden gelingen kann“ lautet die Einleitung eines Artikels auf telepolis

Solawi=Klimasolidarität

Videoporträt der Solawi am Donihof auf klimasolidaritaet.de

Die Kräuter-AG

Seit Beginn des Jahres 2020 finden sich in der Kräuter-AG ein paar Kräuterinteressierte zusammen, um Kräuter zu sammeln, anzubauen, zu trocknen und weiterzuverarbeiten, etwa zu Öls, Tinkturen oder Kräutersalz.

Weitere Infoveranstaltung am So. 31.1.21

Am Sonntag, den 31.1.21 um 16:30 findet eine weitere virtuelle Infoveranstaltung statt!

„Ackern für eine solidarische Welt“

Die Süddeutsche Zeitung über die Solidarische Landwirtschaft am Donihof und das Kartoffelkombinat

„Solawidarisch, ist exemplarisch!“

Folgendes Internet-Fundstück bringt die Facetten einer Solawi recht treffend auf den Punkt!

Karottenvielfalt

Zwei oder drei Beine, gerade oder verschlungen oder auch von der Wühlmaus angeknabbert – bei uns kommen alle Karotten – und auch alles andere Gemüse – in die Verteilung.

AG Kartoffelexoten

„Angeliter Tannenzapfen“, „Blaue Hindelbank“ oder „Königspurpur“ – auch bei Kartoffeln gibt es einen Haufen mehr Sorten als man im Supermarkt oder Gemüseladen so findet.