Der Acker

Seit 2018 findet der Anbau auf unserem Acker ein Stück außerhalb des Ortes statt. Auf derzeit 3,5 ha finden sich Gemüsebeete, Flächen für Gründüngung, Blühflächen, Benjeshecken, Streuobstwiesen und Komposthaufen. Dort wohnen mittlerweile auch die inzwischen vier Esel, die alle kräftig beim Gemüseanbau mithelfen.

Wenn alles gut läuft sollen in den nächsten Jahren die gesamten 5 Hektar des Ackers zum landwirtschaftlich genutzten Biotop werden.

Aktuelles vom Acker

„Gegrubbert, gepflügt, vertrocknet – Ackerböden am Limit“

„Mit dem Klimawandel steht die Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen. Eine der dringendsten Fragen ist, wie ein nachhaltiger Umgang mit dem Boden gelingen kann“ lautet die Einleitung eines Artikels auf telepolis

Die Kräuter-AG

Seit Beginn des Jahres 2020 finden sich in der Kräuter-AG ein paar Kräuterinteressierte zusammen, um Kräuter zu sammeln, anzubauen, zu trocknen und weiterzuverarbeiten, etwa zu Öls, Tinkturen oder Kräutersalz.

Karottenvielfalt

Zwei oder drei Beine, gerade oder verschlungen oder auch von der Wühlmaus angeknabbert – bei uns kommen alle Karotten – und auch alles andere Gemüse – in die Verteilung.

AG Kartoffelexoten

„Angeliter Tannenzapfen“, „Blaue Hindelbank“ oder „Königspurpur“ – auch bei Kartoffeln gibt es einen Haufen mehr Sorten als man im Supermarkt oder Gemüseladen so findet.

Karottensegen

Kurz vor dem Bodenfrost sind 20 Kisten Karotten aus der Erde in den Keller gewandert.