Zaghafter Frühling auf dem Acker

 

Das erste Mal seit längerem wieder auf dem Acker. Unglaubliche Lebendigkeit! Es wächst nicht nur der neu entstehende Stadl, auch im Tunnel wartet eine ganze Menge Pflänzchen darauf in die Erde gebracht zu werden. Draußen gibt es die ersten Wildkräuter und Pflanzen, die es trotz Frost draußen aushalten, bedeckt von Folien, die im Wind flattern. Der Himmel ist stahlblau und die Luft wunderbar kalt und klar! Irgendwie fühle ich mich erleichtert, dass es wieder losgeht… (Solawi-Mitglied Alexandra)

 

Wow. Heute das erste Mal mit dem Esel den Boden bearbeitet. (Solawi-Mitglied Barbara)

Eindrücke vom Acker

Ein paar Eindrücke vom Erntetag Anfang Juli auf dem Donihof-Acker:

Das Gewächshaus quillt über, auf dem Acker soweit das Auge reicht Kürbis, Karotte, Lauch, Zucchini. Das rötliche Gras wogt im Wind wild hin und her. Basilikum und Salbei, Petersilie, Dill duften im Lieferbus. Die ersten Tomaten, Paprika, Auberginen und Paprika wurden geerntet. Dazu noch saftiger Zucchini und Brokkoli. Die Heilkräuter sind sehr kräftig und laut unserem Hofteam ist dieses Jahr ein Beerenjahr.

 


Bilder vom donihof-Acker im Juli 2024

Bild von einer Tomatenpflanze der Sorte Brad's Atomic Grape

Eine neue Tomatensorte: Brad’s Atomic Grape

Ein neues Zuhause für Shuta, Hannibal, Ikarus und Biquet

Endlich ist unser neuer Eselstall fertig, was vor allem den Eseln zugute kommt. Direkt nach Fertigstellung konnten die Esel in ihr neues Zuhause umziehen.

Zusätzlich können wir nun aber auch Geräte und ähnliches besser vor der Witterung schützen.

Einige Arbeiten stehen zwar noch an, aber ein seit langem geplantes und umgesetztes Projekt konnte nun weitgehend fertiggestellt werden.

 




 

Ackerei zwischen Glücksklee und Weltbienentag

Am Wochenende rund um Himmelfahrt war’s geschäftig auf dem Doni-Acker: Bei noch windig-zapfigen Temperaturen wurden am Donnerstag von vielen freudigen Händen Beete vorbereitet, feinster Wirsing gepflanzt, Salatpflänzchen bestaunt und in den Pausen bei Kuchen, Karotten, Kräuterbutter und kranzförmigem Brot geratscht. Und wir haben sogar drei vierblättrige Kleeblätter gefunden! Also wenn jetzt die Saison nicht gut wird…

Während sich die Bienen am Samstag, dem offiziellen Weltbienentag, im Raps verlustiert haben, wurden dann noch jede Menge „Blühbabys freigelegt“ – sprich, die Blühflächen wurden mit unserem schnittigen neuen Balkenmäher gemäht, sodass nun Pimpernelle, Lichtnelken und Margaritten in den kommenden Wochen ihren Weg zur Sonne finden können. Nun geht es neben der Ackerei an die Vorbereitung der nächsten Mitgliederversammlung im Juni sowie des Sommerfestes im Juli. Schön!

 

 

Saisonstart und Ackeraction

Winter auf dem Acker

Hier entsteht der neue Eselstall

Achtung Nachtfrost!

Eine Personengruppe steht auf einem Gemüseacker und winkt in die Kamera

Gutgelaunte Solawist@s trotzen der Kälte und retten Lauch, Stechrüben, Sellerie, Kohl und Karotten vor den Minusgraden der nächsten Tage

Ein Traktoranhänger mit Gemüse der Sorten Lauch, Steckrüben, Sellerie

Geschafft!

Ein Anhänger steht im Dunkeln und wird mit einem Netz abgedeckt, dahinter steht eine Mondsichel am Himmel

Das Mond-Croissant ist auch schon da

Traktoranhänger steht in der Scheune und wird von 2 Personen entladen, eine hält sich grüne Blätter vor die Augen

Am nächsten Tag kommt das Gemüse zum Lagern in die Scheune

 

Ein Solawi-Mitglied trägt eine Gemüsekiste in den Lagerraum, in dem sich Gitterboxen zum Einlagern befinden

Ab in die Kiste, damit es auch im Winter Gemüse wie Karotten, Sellerie, Kohl und Rüben bei der Verteilung gibt.

Folientunnelromantik Anfang Mai

Mit etwas Verzögerung nun ein paar Einblicke wie es Anfang Mai in unserem Folientunnel ausgesehen hat!

Die Radieschen sind abgeerntet und schon aufgegessen, jetzt wird gegrubbert im Tunnel damit viele, viele Tomatenpflänzchen in die Erde können. Wir freuen uns diesen Sommer auf eine üppige Tomatenparty!

Der Folientunnel steht!

Am Wochenende haben wir mit vereinten Kräften den Tunnel mit Folie bespannt und die Tore eingesetzt.
Der Tunnel steht und das erste Beet da drin ist auch schon halb bepflanzt. Der Rübstiel und der Schnittsalat sollten in ca. 2-3 Wochen soweit gewachsen sein, dass wir das erste mal diese Saison ernten können!

Herbst auf dem Acker

Das Solawi-Mitglied Sabrina hat das Hofteam an einem Herbsttag mit der Kamera auf den Acker begleitet. Herausgekommen sind viele schöne Eindrücke vom Ackeralltag.