Von Bäumen und Sträuchern und dem Stimmungslupfer-Wind
Ein paar Solawist@s trotzten den Wochenendböen um sich den Hecken auf dem Donihofacker zu widmen. Hier ein kurzer Bericht.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor f hat 49 Einträge verfasst.
Ein paar Solawist@s trotzten den Wochenendböen um sich den Hecken auf dem Donihofacker zu widmen. Hier ein kurzer Bericht.
Um allen Interessierten nochmal unsere Solidarische Landwirtschaft vorzustellen und mögliche Fragen zu beantworten veranstalten wir am Donnerstag, den 30.01.2020 einen Infoabend für neue Anteile
Samstag, 14.12.19 Heckenpflege-Action zusammen mit der solidarischen Imkerei
Die Solawi am Donihof steht hinter der Erklärung der Farmers for Future, die in Solidarität mit #FridaysforFuture und #Scientists4Future wirksame Maßnahmen zum Schutz des Weltklimas fordert.
Nachdem es nun fraglich ist ob es ausreichend Wintergemüse gibt (Stichwort “Klimakatastrophe”) sollte die Gunst des Sommers und damit die reichliche Ernte an Kernobst genutzt werden. Dank der fleissigen Bienchen am Hof, fällt dieses Jahr die Ernte der Kriecherl (auch Kirschpflaumen oder Haferschlehen) mehr als üppig aus. Letzte Woche haben wir am Hof ein herzhaftes […]
Am Samstag, den 10.08.2019 möchten wir alle Interessierten um 12:00 und um 16:00 zu einem Rundgang auf den Acker- und Blühflächen der solidarischen Landwirtschaft am Donihof in Mammendorf einladen.
Anfang Juli haben Enzo und Blue mit ihren menschlichen Begleitern zwei Nächte bei uns auf ihrer Reise von (fast) Berlin nach Florenz übernachtet.
Insektenaufnahmen von den wunderbaren Blühflächen am Donihofacker
Dank der tatkräftigen Unterstützung von ein paar Solawistas, Ex- und Nicht-Solawistas, sowie der BUND-Ortsgruppe Mammendorf beim mähen, rechen und verladen, haben wir wieder einen erfolgreichen Action-Tag gehabt. Wir haben viel Brennnessel und anderes unerwünschtes Gewächs von der Ausgleichsfläche entfernt, welche dann auch umgehend ihren Weg auf den Acker und da dann unter die Auberginen und Paprika […]
Begleitet von “ergiebigem Dauerregen mit wechselnder Intensität” pflanzte die Allwetterbrigade “Paradiesapfel” am gestrigen und heutigen Tag insgesamt 240 Pflanzen u.a. der samenfesten Sorten Berner Rose, Black Cherry, Philamina, Goldene Königin, Dorenia, Ukrainia auf den Acker.